Das ABC der OGS Vossenack an der
GGS Eifelfüchse der Gemeinde Hürtgenwald
A wie Abholzeiten
Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00 Uhr.
Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten wir Sie, uns vorher zu informieren.
AGs
Wir versuchen unsere AGs nach den Interessen Ihrer Kinder auszuwählen .In der Regel wechseln die AGs halbjährlich. Die AGs finden in der Zeit von 15:00 – 16:00 Uhr statt. Ihre Kinder können in jede AG dreimal hineinschnuppern und sollen sich dann für das Schulhalbjahr entscheiden, an welchen AGs sie teilnehmen.
Angebote in der Gruppe
Wir basteln, turnen, backen, kochen, entspannen, spielen, wandern usw.
Aufgaben
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder zu kleinen Diensten, wie z.B. Blumen gießen innerhalb der Gruppe herangezogen werden. So sollen sie lernen, für die Gruppe Verantwortung zu übernehmen.
B wie Besuch
Sie dürfen uns jederzeit in der OGS besuchen. Vereinbaren Sie aber vorher bitte einen Termin mit uns.
C wie Catering
Unser Mittagessen beziehen wir von der Franziskus Stiftung in Vossenack.
D wie Daten
Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern
Dekoration
Uns ist es wichtig, dass die OGS – Räume schön gestaltet sind und eine gemütliche Atmosphäre herrscht.
E wie Essenszeiten
Unsere Essenzeiten liegen zwischen 13:00 – 14:00 Uhr. Das Essen wird in der Schulküche eingenommen.
Essensgeld
Der monatliche Beitrag für das Essen beträgt zurzeit 63 Euro. Die Zahlung erfolgt per Dauerauftrag. Am Ende des Schuljahres erfolgt eine Rückzahlung der Tage, an denen Ihr Kind entschuldigt gefehlt hat.
Essensabmeldungen
Abmelden müssen Sie Ihr Kind am Vortag bis 16:00 Uhr beim Betreuungspersonal der OGS.
Elternabend
Zu Beginn des Schuljahres wird ein Elternabend angeboten. Themenelternabende können nach Bedarf angeboten werden.
F wie Ferien
Die OGS Vossenack und die OGS Straß gestalten das Ferienprogramm gemeinsam.
Ferienangebot: Osterferien: 1 Woche, Sommerferien: 3 Wochen, Herbstferien: 1 Woche.
Das Ferienangebot findet von 8.00 – 16.00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr statt. Der Bedarf wird schriftlich abgefragt und die Teilnahme ist dann verbindlich. Danach werden die Angebote sowie die Personalbesetzung geplant.
Anhand der Anmeldungen entscheidet die Gemeinde, ob das Ferienprogramm stattfindet.
Jeweils nach den Herbstferien erhalten Sie die genauen Ferienzeiten für das jeweilige kommende Jahr.
G wie Gruppentag
Freitags ist Gruppentag d.h. an diesem Tag finden gruppeninterne Aktivitäten statt. Es werden keine AGs angeboten.
Geburtstage
Kinder, die ihren Geburtstag gerne in der OGS feiern möchten, können sich Freunde aus der OGS einladen. In der Regel feiern wir in der Küche. Sie können Ihrem Kind gerne Kuchen oder andere Leckereien mitgeben.
H wie Hausaufgaben
Wir bieten Ihrem Kind Raum, Zeit und Ruhe, um die Hausaufgaben möglichst selbstständig zu erledigen. Informationen über eventuelle Schwierigkeiten bei der Hausaufgabenerledigung werden an die Schule weitergegeben, so dass diese Rückmeldungen in die Unterrichtsgestaltung einfließen können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Hausaufgabenkonzept.
I wie Informationen
Wichtige Informationen finden sie an unserer Infowand neben den OGS Räumen.
K wie Kinderkonferenz
Unsere Kinderkonferenz findet in regelmäßigen Abständen statt. Die Kinder können realistische Wünsche äußern, es werden anfallende Probleme besprochen. Die bestehenden Regeln werden besprochen bzw. bei Bedarf geändert.
Kochen
In den Ferien kochen wir manchmal selber.
M wie Mittagessen
Die Kinder sitzen in kleinen Tischgruppen zusammen und können sich aus Schüsseln selbst bedienen. Dadurch lernen sie den angemessenen Umgang mit Essen (z.B. Mengen.). In der Regel sitzt an jedem Tisch eine Betreuerin. Wir achten auf gute Tischmanieren.
Mitmachen
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
O wie OGS Handynummer:
Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter folgender Handynummer: 0160 6450834
P wie Personal
Die OGS ist personell wie folgt besetzt:
Eine hauptamtliche Erzieherin, eine zweite Gruppenleitung, sowie vier geringfügig Beschäftigte, eine Küchenkraft.
Lehrer, die die Hausaufgaben an drei Tagen betreuen, sowie verschiedene halbjährlich wechselnde AG Kräfte.
Q wie Qualität
Zur Qualitätssicherung gehört u. a. die fachliche Qualifizierung der Mitarbeiter/innen durch z.B. Fortbildungen und kollegiale Beratung. Damit die Qualität unserer OGS auch weiterhin gewährleistet werden kann, ist es wichtig, dass alle Beteiligten sich an Absprachen und Regeln halten.
R wie Regeln
In den regelmäßig stattfindenden Kinderkonferenzen erarbeiten die Betreuer zusammen mit den Kindern Regeln, die für ein freundliches, rücksichtsvolles Miteinander wichtig sind.
Räumlichkeiten
Uns stehen zwei nebeneinanderliegende OGS Räume zur Verfügung. Ein Raum wird zum Basteln, Kicker spielen, bauen usw. genutzt. Der zweite Raum ist mit Schwarzlicht ausgerüstet. Er dient als Entspannungsraum, wird zum Erzählen, Vorlesen, Verkleiden, Faulenzen, Kinderkonferenz usw. genutzt.
Die Turnhalle steht uns an allen Nachmittagen zur Verfügung.
S wie Sammeln von wertfreiem Material
Wir sammeln fast alles z.B. Wolle, Dosen, Servietten, Weinkorken, Muscheln, Kronkorken, Watte usw.
Diese Materialien werden für viele freie Bastelangebote genutzt.
Sportsachen
Da wir sehr oft spontan in die Turnhalle gehen, sollte das Sportzeug während der Woche nach Möglichkeit in der OGS bleiben. Am Wochenende kann es zum Waschen mit nach Hause genommen werden.
T wie Träger
Träger der OGS Vossenack ist der Sozialdienst katholischer Frauen Düren e.V.
V wie Verabredungen
Verabredungen der Kinder untereinander sind Ihrerseits bitte von zu Hause zu planen.
W wie Wechselkleidung
In den Wintermonaten sollte Ihr Kind nach Möglichkeit Wechselkleidung in der Gruppe zur Verfügung haben. Hausschuhe und ein Paar ältere Schuhe bzw. Gummistiefel. sollen ebenfalls in der OGS sein.
Z wie Zusammenarbeit
Zum Wohle Ihres Kindes freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und OGS.